Lasst uns tiefer eintauchen in die faszinierende Welt des Merchandise-Sammelns, ein Universum, in demjeder von uns ein intergalaktischer Jäger von Raritäten und Kuriositäten ist. Stellt euch vor, ihr stolziert durch eine Comic-Con, bewaffnet mit scharfen Augen und einem sechsten Sinn für das Außergewöhnliche.
Jedes Mal, wenn ihr ein seltenes Stück entdeckt und es eurer Sammlung hinzufügt, ist das ein Sieg, ein Triumph, ein nerdiger Freudentanz!
Diese Objekte sind nicht nur Dinge, sie sind Zeitkapseln, die uns zurück zu Momenten führen, die uns geprägt haben. Denkt an das erste Mal, als ihr euer Lieblings-Comic gelesen habt oder die Nacht, in der ihr bis zum Morgengrauen durchgezockt habt, um das letzte Level zu erreichen. Diese Stücke sind die Reliquien unserer Heldenreisen, physische Manifestationen unserer Leidenschaften und Träume.
Und lasst uns ehrlich sein, das Sammeln hat auch etwas herrlich Absurdes.
Wir jagen nach Plastikfiguren, die in Fabriken auf der anderen Seite des Planeten hergestellt werden, verpacken sie in speziellen Schutzhüllen und stellen sie auf, wo sie von niemandem angefasst werden dürfen. Warum? Weil sie cool sind! Weil sie uns zum Lächeln bringen. Weil sie, auf eine verrückte Art und Weise, uns das Gefühl geben, zu etwas Größerem zu gehören.
Zum Schluss, denkt daran,dass jeder von euch ein Kurator seiner eigenen kleinen Museum ist. Euer Merch erzählt eure Geschichte, eure Schlachten, eure Siege, eure Niederlagen und eure unendliche Liebe zu all dem, was Geek-Kultur so einzigartig macht. Teilt eure Geschichten, zeigt eure Sammlungen und lasst uns in der Pracht unseres gemeinsamen Nerd-Daseins schwelgen.
Denn am Ende des Tages ist es diese Leidenschaft, die uns verbindet, uns inspiriert und uns immer wieder dazu bringt, das nächste große Abenteuer zu suchen.
Dieser Beitrag ist zuerst auf unserem Schwesterblog www.geekkultur.com erschienen und kann dort kommentiert werden :)